Nachdem wir bereits 2019 als Stamm in Norwegen waren, hat die Fahrt einige Mitfahrende niemals losgelassen. Andere, die damals nicht dabei sein konnten, waren von den Erzählungen so beeindruckt (oder genervt), dass auch sie sich nach einer Fahrt im hohen Norden sehnten. Nach einigen Monaten Planung machten sie sich daher in einer siebenköpfigen RR-Gruppe auf, wieder durch die Hochebenen zu wandern.
Teilweise noch erschöpft vom BuLa machten wir uns Anfang August auf. Während der ca. 24-stündigen Fahrt wurde unter anderem die Öresund-Brücke bewundert und Oslo erkundet. Abends erreichten wir unseren Startpunkt, einen Parkplatz an der Grenze des Rondane-Nationalparks, den einige von uns wir schon aus 2019 kennengelernt haben.
Am ersten Tag mussten wir noch eisigen Winden und Regen trotzen, doch schon am nächsten Tag sollte sich das nordische Wetter von seiner besten Seite zeigen.
Wir betraten über die Grimsdalshytta den Dovre-Nationalpark, in welchem wir zufällig eine andere deutsche Pfadfindergruppe trafen.
Als wir im Örtchen Hjerkinn in den Dovrefjell-Nationalpark wechselten, lernten wir die norwegische Gastfreundschaft beim Trampen und der Suche nach einem Schlafplatz kennen, welche in Form einer Kapelle beendet wurde.
Im wunderschönen Dovrefjell erwischte uns nach einigen Tagen ein Regensturm, der uns dazu zwang, frühzeitig zu lagern und auch den kompletten nächsten Tag bei Keksen und Vorlesen in der Kothe zu verbringen.
(mehr …)
Eine Stadt aus Schwarzzelten. Aus den größten von ihnen: die ganze Nacht Musik. 5000 Pfadfinder*innen auf einem Fleck, tolles Programm, atemberaubende Zeltkonstruktionen und erfüllte Lebensträume inklusive. Das kann nur bedeuten: Es ist wieder Bundeslager!
Vom 29. Juli bis zum 8. August 2022 fand nach fünf Jahren Pause endlich wieder ein großes Bundeslager des BdP statt. Auf diesen Lagern der Superlative kommen 5000 Pfadfinder*innen aus dem BdP, Deutschland und der Welt zusammen, um zehn Tage lang die Natur zu erleben, neue Freundschaften zu schließen und eine wunderschöne Zeit miteinander zu verbringen. Diesmal fand das Lager in Königsdorf bei München statt, weshalb für die ca. 25 Grauen Biber, die teilnahmen, zunächst eine ca. achtstündige Busfahrt anstand. Angekommen am Lagerplatz wurden wir an unseren Platz geführt und durften dort unsere Zelte aufschlagen. Dieser befand sich im hessischen Unterlager zum Thema „Bermudadreieck“. Schon am ersten Abend konnten wir eine der größten Attraktionen des BuLa nutzen: Die Cafes. Ein Dutzend dieser riesigen Zeltkonstruktionen boten jeden Abend auf dem Lager Musik, Getränke, Snacks und ganz viel Spaß. Es sollten unzählige schallende Singerunden auf uns warten.
(mehr …)
Wer glaubt, dass Pfadfinderei nur etwas für Kinder sei, der irrt sich gewaltig. Am 21.05.22 fand auf unserem Stammesgelände eine Eltern-Kind-Aktion statt, wo alle Kinder aus unseren Meuten, sowie die Geschwister und Eltern herzlich eingeladen wurden. Dadurch wollten wir den Familien die Möglichkeit geben, mehr über unser Pfadfinder leben zu erfahren. Sie konnten sehen, was wir genau so machen, unsere Traditionen kennenlernen und von ihren Kindern unser wunderschönes Gelände gezeigt bekommen. Vor allem den Wölflingssteinbruch, das Hauptzentrum unserer Meuten. Zusammen haben wir eine große Namensrunde gemacht und kleine Spiele zur Begrüßung gespielt. Als großes Highlight haben wir ein Chaosspiel gespielt, bei dem es viele knifflige und witzige Aufgaben gab, die gelöst werden mussten, um auf dem Spielbrett voranzukommen. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Essen, mit unserem Lieblingsgericht: Käsenudeln. Für alle, die noch den Nachmittag mit uns ausklingen lassen wollten, gab es offene Spiel und Bastelangebote, sowie viele schöne Gespräche. Wir freuten uns in diesem Rahmen einen gemeinsamen Tag zu verbringen und sind schon gespannt auf die nächsten Eltern-Kind-Aktionen.
Mitte März haben sich unsere beiden jüngsten Sippen Iris & Kassandra zu einer kleinen Wochenendfahrt in den Westerwald aufgemacht.
(mehr …)
Meuten-Ausflug in den Zoo
Die Vorfreude war schon groß, der Spaß letztlich noch größer und die Freude der Meutenführungen, auf eine gelungene Meutenaktion zurück blicken zu können, ist immernoch riesig.
(mehr …)
Letztes Jahr musste unser geliebtes RR-Raclette ausfallen, doch dieses Jahr wollten wir es ändern.
Aufgrund der immer steigenden Coronazahlen konnte unser RR-Raclette nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch hat uns dies nicht davon abhalten, gemeinsam in Weihnachtsstimmung zu kommen. Gemeinsam verbrachten wir draußen beim Lagerfeuer eine schöne Zeit mit Tschai trinken, Eintopf-Essen und spannenden Gesprächen. Für alle, die wollten, gab es die Möglichkeit einer kleinen Lichterspur zu folgen und sich Gedanken zu machen und Erinnerungen aufleben zu lassen. Trotz Corona und einigen Einschränkungen hatten wir so die Möglichkeit gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen.
48? … 49? … Nein, sogar schon ganz 50 Jahre existieren die Grauen Biber und haben sich im schönen Bad Vilbel eingenistet. Und genau das wollten wir mit euch allen Feiern!!!
Da dieser Special Anlass etwas ganz Besonderes ist, hat nicht nur eine eine 50-Jahr-Feier stattgefunden, nein wir haben gleich ein ganzes Lager veranstaltet. Es wurde vorbereitet, gespielt und gemeinsam die Zeit genossen.
Dank eines guten Planungsteams und ausgearbeiteten Hygienekonzept konnten wir unsere 50 Jahrfeier vom 03.09.22 bis 05.09.22 stattfinden lassen.
Für die Kinder gab es viele Spielangebote und es gab einige Attraktionen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattgefunden haben. Es wurde fleißig mit Siebdruck gearbeitet, wodurch am Ende viele schöne T-Shirts mit Klilien geschmückt waren. Mithilfe von Kinderschminke liefen viele kleine Biber, Schmetterlinge und Raupen über unser Stammesgelände.
Vor allem das gemeinsame Stockbrot machen und die riesige Singerunde am Abend war ein abenteuerliches Erlebnis, sowie das Bogenbauen vor der Werkstatt.
(mehr …)
Die Biber werden 50 Jahre alt! – Eine Festivität
Liebe Freund*innen der Grauen Biber, ihr dachtet vielleicht, diese Nager im Steinbruch im Norden der Stadt verziehen sich bald wieder? Falsch gedacht! Dieses Jahr werden die Grauen Biber 50 Jahre alt. Diese vielen Jahre der schönen Fahrten, Lager und unvergesslichen Abenteuer möchten wir mit Euch gebührend feiern.
(mehr …)
Nach einer langen Corona-Pause, war es wieder so weit. Das erste Lager seit langen und das erste wo sich unsere beiden Meuten (Büffelkindlangspeer & Bisonkindlangbogen) über einen längeren Zeitraum begegneten. Nach einem ausgeklügeltem Hygienekonzept war es möglich vom 02.07-04.07.21 in die Unterwasserwelt von Nemo und Dori einzutauchen.
Das ganze schöne Meer, wie Nemo es in Erinnerung hatte, war komplett verschmutzt mit viel verschiedenem Arten Müll. Jedoch ist Dori einem Bootsführer begegnet, der den ganzen Müll bei einem Treffpunkt mitnehmen würde.
Doch was tun, wenn Dori, die als einzige den Platz wusste, es vergessen hat?
(mehr …)
Es geht wieder los! Die lokale Inzidenz sinkt und sinkt und wir dürfen wieder Gruppenstunden in Präsenz machen. Natürlich immer mit Abstand und möglichst nur an der frischen Luft, aber wir freuen uns riesig!
Kommt gerne vorbei, wenn ihr uns und das Abenteuer Pfadfinden mal kennenlernen möchtet. Die Termine der Gruppenstunden findet ihr unter Gruppen.
(mehr …)